Wollen wir leben, um zu arbeiten – oder arbeiten, um zu leben?

Zeit für ein ausgewogenes Leben

Wollen wir leben, um zu arbeiten – oder arbeiten, um zu leben. Das Modewort „Work-Life-Balance” bezeichnet sinnbildlich ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen der Waagschale „Arbeit“ und der Waagschale „Leben“. Das impliziert aber einen grundsätzlichen Gegensatz. Ist es nicht viel wichtiger, das Leben in seiner Gänze im Gleichgewicht zu halten und den Beruf als Teil eines vielschichtigen Lebens zu sehen? Dafür bedarf es der Möglichkeit, sich die Zeit für Beruf, Kinder, Hobbies, Lebensträume, die Pflege Angehöriger oder die eigene Gesundheit autonomer einteilen zu können.

Daseinsvorsorge macht es möglich

Wie können wir ein in sich ausgeglichenes und erfülltes Privatleben, eine LIFE BALANCE erreichen? Die Lösung liegt darin, das Berufsleben flexibler zu gestalten und Defizite, die im Privatleben drohen oder bereits eingetreten sind, vermeiden oder ausgleichen zu können. Jede Flexibilisierung der Arbeitszeit setzt aber voraus, dass hierfür finanzielle Reserven zur Verfügung stehen – dass hierfür Vorsorge getroffen ist. In unseren Worten: Daseinsvorsorge. Um diese Daseinsvorsorge frühzeitig treffen zu können, haben wir das Life Balance-Depot geschaffen.