Datenschutzerklärung der INTRECO GMBH
Wir, die INTRECO GMBH, freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Daher hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns hohe Priorität. Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern welche Prozesse bei uns zur Anwendung kommen und wie sie darauf reagieren können. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die ab Mai 2018 geltende europäische Datenschutzgrundverordnung sowie weiterführende, für das jeweilige Zielland geltende, Rechtsnormen.
1. Name und Ansprechpartner der verantwortlichen Stelle
INTRECO GMBH Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Vermögensmanagement
Oststr. 54, D-40211 Düsseldorf, Telefon +49 211 93 50 215
Geschäftsführung: Elisabeth Voss, Gisbert Voss
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@intreco.de
2. Datensicherheit
Beim Aufruf unserer Webseite kommt die SSL-Verschlüsselung zur Anwendung. Ob die Verschlüsselung aktiv ist erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile; die entsprechenden Adresszeilen beginnen mit https://
Die SSL-Verschlüsselung verhindert, dass Dritte die Daten, die zwischen den Servern übermittelt werden, mitlesen können.
Darüber hinaus achten wir auf die Umsetzung der aktuellen technischen und operativen Maßnahmen um die Sicherheit Ihrer Daten gegen Verlust, zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung sowie unbefugten Zugriff Dritter oder unberechtigter Weitergabe zu schützen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Beim Besuch der Webseite wird jeder Zugriff und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei protokolliert. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner anonymisiert protokolliert. Die Protokollierung erfolgt zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der EU Verordnung 2016/679) zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer Optimierung unserer Webseiten sowie zur Sicherung der Systemstabilität. Die Daten werden nicht verwendet, um weitere Rückschlüsse auf Ihre Person zu beziehen.
-
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren bitten wir Sie, die Angaben zu Ihrer Person zu machen, die notwendig sind, um Sie persönlich zu erreichen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei uns, um eine zweckgebundene und an Ihrer Anfrage orientierten Kommunikation zu ermöglichen und Schritte auf Ihre Anfrage hin zu unternehmen die zur Vertragsanbahnung notwendig sind (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe der EU Verordnung 2016/679). Typische Zwecke sind die Beantwortung von Anfragen zu unseren Produkten LIFE BALANCE-Depot, Anlageberatung und -vermittlung sowie Anbahnung von Kundenkontakten und Vertragsabschlüssen/die Bearbeitung von Bewerbungen/Pflege von Geschäftsbeziehungen.
-
Wenn Sie sich online für einen unserer Newsletter anmelden, werden wir Sie ausdrücklich auffordern einzuwilligen, dass wir Ihre E-Mail- Adresse für den regelmäßigen Newsletter Versand nutzen dürfen. Nach Anmeldung erhalten Sie eine initiale E-Mail mit einem link zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Sie haben jederzeit und kostenfrei das Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Marketing Zwecken zu widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Mit jedem folgenden Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über einen entsprechenden link, diesen Newsletter wieder abzubestellen. Bitte berücksichtigen Sie, dass unser Newsletter Werbe-Inhalte enthält, da wir damit unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ist vollkommen freiwillig und Ihr Wunsch, die Zustimmung nicht zu erteilen, hat keine weiteren Auswirkungen. Die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse beruht auf Ihrer Zustimmung (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der EU-Verordnung 2016/679).
-
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich für private Bereiche auf unserer Webseite zu registrieren. Diese Registrierung erfolgt freiwillig mit dem Zweck der direkten Kommunikation und Erledigung von Aufträgen zwischen Vertriebspartnern und uns. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages bei dem Sie Vertragspartner sind oder zur weiteren Vertragsanbahnung entsprechend den Nutzungsbedingungen des Vertriebspartnerportals (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b) der EU-Verordnung 2016/679).
-
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich für Telefon-, Webkonferenzen und Livestreams zu registrieren. Die Teilnahme erfolgt freiwillig mit dem Zweck der direkten Kommunikation. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages bei dem Sie Vertragspartner sind oder zur weiteren Vertragsanbahnung entsprechend den Nutzungsbedingungen der Telefon- und Webkonferenzen (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b), f) der EU Verordnung 2016/679).
Die Speicherung der Daten erfolgt in allen Fällen nur und solange es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und –fristen verlangen oder die genannten Zwecke vorliegen. Danach werden sie gelöscht.
4. Übermittlung von Daten /Nutzung von Clouddiensten
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte ist nur zu bestimmten Zwecken vorgesehen. Diese Zwecke richten sich nach dem Vorliegen gesetzlicher Vorschriften z.B. GwG, der Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen und Ihrer Zustimmung oder der Nachverfolgung von Rechtsansprüchen insofern dem keine schutzwürdigen Interessen Dritter entgegenstehen.
Zur Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsablaufs und Verbesserung der IT-Sicherheit greifen wir auf ausgewählte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO zurück. Dies betrifft unter anderem das Customer Relationship Management, Firewall/IT-Security, Hosting der Webseiten, den postalischen Versand von Publikationen oder den Newsletter Versand. Die Server auf denen zu diesen Zwecken Daten verarbeitet werden, werden in der EU gehostet. Einzelne Dienstleister behalten sich vor, in einzelnen Fällen zur Sicherstellung der Qualitätsstandards Daten auch in die USA zu übermitteln. Entsprechend der Datenschutzbestimmungen, die Bestandteil der Dienstleistungsverträge sind, sind die eingesetzten Partner u. a. im Rahmen der Privacy Shield Frameworks EU-USA zertifiziert und verpflichtet, die DSGVO Standards umzusetzen. Unter Berücksichtigung des Technikstandes und der Durchführungskosten verpflichten wir uns zur Durchführung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen, um einen dem Risiko entsprechenden Grad an Sicherheit zu gewährleisten. Unter anderem beinhaltet dies, je nach Zweckdienlichkeit, die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten. Weitere Datenempfänger können Stellen sein, für die Sie der INTRECO GMBH durch Erklärung oder Einwilligung von Verschwiegenheitsverpflichtungen, befreit haben.
Die aus der Verwendung von Cookies, Analysetools und Social-Plugins resultierenden Datenübermittlungen entnehmen Sie bitte den Informationen unter Punkt 5.
5. Cookies und Analysetools
-
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Folgen Sie den Instruktionen der Hersteller Ihres Internet Browsers um herauszufinden, wie Sie die das Setzen von Cookies kontrollieren, ausschalten oder löschen können:
Explorer: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=en_US
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies -
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland www.etracker.com zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
6. Auskunfts- und Einspruchsrecht folgend den Artikeln 15-22 der EU-DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Übertragung oder Löschung dieser Daten. Eine Löschung kann nur erfolgen sofern dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten zur Datenerhebung entgegenstehen.
Sollten Daten aufgrund eines berechtigten Interesses erfasst worden sein, haben Sie die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten datenschutz@intreco.de wenden.
Daneben haben Sie das Recht zur Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden. In der Regel ist dies die für Sie zuständige Behörde in Ihrem Heimatland.
(Stand: Oktober 2021)