Die Anlagestrategie
Fondsportfolioklassen I bis V
unter Einsatz ausgewählter Fonds der
Flossbach von Storch AG
Ottoplatz 1, 50679 Köln
Die SOLL-Struktur dieser fünf unterschiedlich gestaffelten Fondsportfolioklassen der INTRECO-DEPOTS ist stets identisch mit der SOLL-Struktur der entsprechenden Muster-Fondsportfolios. Das Management der darin von der INTRECO ausgewählten Fonds erfolgt eigenverantwortlich durch die LLB Invest KAG respektive die Flossbach von Storch AG.
Fondsportfolioklassen der INTRECO-Depots bei der ebase
Chance
Anlagegebühr: 5 %
Manager: LLB Invest KAG
Für Anleger, die auf die langfristig überdurchschnittliche Renditechancen insbesondere der globalen Aktienmärkte setzen wollen und dabei bewusst auch Fremdwährungsrisiken akzeptieren.
Der Zielfonds kann bis zu 100% des Fondsvermögens in Aktien, bis zu 49% des Fondsvermögens in Schuldtitel, in Geldmarktinstrumente, in Sichteinlagen und/oder bis zu 100% des Fondsvermögens in andere Fonds investieren. Börsennotierte Aktien werden mindestens zu 51% des Fondsvermögens direkt oder indirekt über andere Investmentfonds (durchgerechnet) eingesetzt werden.
Als Fondsberater wird die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG eingesetzt.
Bedingt durch den nicht weiter begrenzten Aktienanteil weist das Portfolio im Vergleich insbesondere zu den Anlagetypen „Konservativ“, „Flexibel“ und „Dynamisch“ u.U. ein höheres Risiko auf.
Dynamisch
Anlagegebühr: 5 %
Manager: Flossbach von Storch AG
Für Anleger, die auf die langfristig überdurchschnittlichen Renditechancen der globalen Aktienmärkte setzen wollen und dabei bewusst hohe Wertschwankungen des Kapitals akzeptieren, von der Sicherheit festverzinslicher Wertpapiere aber ebenfalls profitieren wollen.
Investiert wird überwiegend weltweit in breit diversifizierte Aktienfonds und hier insbesondere in Regionen mit stabiler wirtschaftlicher und politischer Lage. Die anlagestrategische Ausrichtung der ausgewählten Aktienfonds wird tendenziell zum großen Teil wachstumsorientiert aber nicht überdurchschnittlich aggressiv sein. Zur Nutzung des Renditepotentials werden auch offensivere Aktienfonds (z.B. Schwellenländer oder einzelne Branchen) eingesetzt. Wegen der generell unplanbaren, eventuell kurzfristigen Notwendigkeit, auf das hier angelegte Entgeltguthaben zurückgreifen zu müssen, wird der Aktienfondsanteil aber auf 75 % begrenzt. Im Übrigen wird deshalb zur Risikominimierung neben Aktienfonds auch in Rentenfonds investiert.
Das Portfolio weist gleichwohl insbesondere im Vergleich zu den Anlagetypen „Konservativ“ und „Flexibel“ ein höheres Risiko auf.
Flexibel
Anlagegebühr: 4 %
Manager: Flossbach von Storch AG
Für Anleger, die eine ausgewogene Anlagestrategie bevorzugen und das langfristige Renditepotential von Aktien mit der Sicherheit festverzinslicher Wertpapiere und offener Immobilienfonds kombinieren wollen.
Investiert nach den gleichen Grundsätzen wie beim Anlagetyp „dynamisch“, jedoch mit einem aus den dort bereits angeführten Gründen noch weiter auf maximal 55 % reduzierten Aktienfondsanteil und einem dafür erhöhten Rentenfondsanteil sowie zur weiteren Risikominimierung mit einer Investition in sog. „Absicherungsfonds“ (Total Return).
Das Portfolio weist insbesondere im Vergleich zum Anlagetyp „Konservativ“ ein höheres Risiko auf.
Konservativ
Anlagegebühr: 3 %
Manager: Flossbach von Storch AG
Für risikoaverse Anleger, die die Sicherheit des Kapitals gegenüber den mit der Chance auf höhere Wertzuwächse verbundenen
Risiken grundsätzlich bevorzugen, aber unter Berücksichtigung der beim Anlagetyp „Dynamisch“ bereits angeführten Gründe trotzdem eingeschränkt am Potential der globalen Aktienmärkte partizipieren wollen.
Aus diesem Grund wird nur ein noch weiter limitierter Anteil des Depots in Höhe von maximal 35 % in Aktienfonds investiert. Zur weiteren Risikominimierung sowie Absicherung des Kapitals und der Erzielung regelmäßiger Erträge werden daneben Rentenfonds und offene Immobilienfonds eingesetzt.
Es wird angestrebt, das Portfolio so zusammenzustellen, dass es ein moderates Risiko aufweist.
Sicherheitsorientiert
Anlagegebühr: 2 %
Manager: Flossbach von Storch AG
Für Anleger, die vor allem die Sicherheit des eingesetzten Kapitals bevorzugen und damit bewusst auf die Chancen höherer Renditen verzichten bzw. geringere Renditen akzeptieren.
Das Kapital wird in Investmentfonds investiert, deren Ziel eine geldmarktähnliche Wertentwicklung bei möglichst hoher Kapitalsicherheit ist. Die genutzten Fonds weisen eine breite Streuung der verschiedenen Emittenten/Schuldner auf, um mögliche Ausfallrisiken zu minimieren. Zum Beispiel kommen Fonds zum Einsatz, die in Anleihen von Schuldnern mit Sitz in der europäischen Gemeinschaft, die in Staats- und Kommunalanleihen von Schuldnern mit Sitz in der europäischen Gemeinschaft und auch in sog. Hypothekenanleihen (Pfandbriefe) investieren. Bevorzugt werden Fonds, die im Schwerpunkt in Anleihen mit kürzeren und mittleren Laufzeiten (Fälligkeiten) investieren. Als Beimischung werden zusätzlich Fonds, die in geldmarkt-, geldmarktnahe-, geldmarktähnliche Anlageformen investieren, gekauft. Die Anlage in Aktien oder Aktienfonds darf in der Soll-Struktur der Depot-Allokation maximal 15 % betragen.
Die Zielfonds der einzelnen Fondsportfolioklassen
Die wesentlichen Informationen für den Anleger über die nachstehend bezeichneten Fonds sind den dort jeweils anklickbaren bzw verlinkten „Wesentlichen Anlegerinformationen“ zu entnehmen.
Fondsportfolioklasse CHANCE
LLB Invest KAG – GlobalPortfolioOne – WKN A2PT6A
Wesentliche Anlegerinformationen

Fondsportfolioklasse DYNAMISCH
Flossbach von Storch - Multi Asset – Growth – R, WKN A0M43Y
Wesentliche Anlegerinformationen

Fondsportfolioklasse FLEXIBEL
Flossbach von Storch – Multi Asset – Balanced – R, WKN A0M43W
Wesentliche Anlegerinformationen

Fondsportfolioklasse KONSERVATIV
Flossbach von Storch – Multi Asset – Defensive – R, WKN A0M43U
Wesentliche Anlegerinformationen

Fondsportfolioklasse SICHERHEITSORIENTIERT
Flossbach von Storch – Der erste Schritt – R, WKN A1W17W
Wesentliche Anlegerinformationen

Informationsfluss und Handlungsabläufe
Die INTRECO managed in Abstimmung ihrem Treuhänder die fünf Muster-Fondsportfolios für die auf Seite 1 beschriebenen fünf Fondsportfolioklassen. Die aktuelle Fondsauswahl und –gewichtung der Muster-Fondsportfolios kann alleine bei der INTRECO erfragt werden.
Bei Depoteröffnung entscheidet der Kunde gegenüber der depotführenden Bank, in welcher der jeweils für diese vier Muster-Fondsportfolios gemäß der auf Seite 2 dargestellten Soll-Struktur das jeweilige, für das Wertguthaben eines seiner Arbeitnehmer geführte INTRECO-Depot geführt werden soll. Eine von den fünf auf Seite 2 vorgegebenen SOLL-Strukturen abweichende SOLL-Struktur ist dabei nicht möglich.
Ein Wechsel in eine andere Fondsportfolioklasse ist hingegen jederzeit möglich. Die Durchführung des Wechsels bestimmt sich nach den hierzu im Depotvertrag mit der depotführenden Bank getroffenen Regelungen.
Derzeit sind in den fünf Muster-Fondsportfolios Investmentfonds der LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., Wien, und der Flossbach von Storch AG, Köln, enthalten. Falls und sobald es die INTRECO jemals für geboten erachtet, die LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. und/oder die Flossbach von Storch AG und/oder die derzeit ausgewählten, von ihnen gemanagten Fonds durch ein anderes, ihr geeigneter erscheinendes Unternehmen und/oder andere Fonds zu ersetzen, wird die INTRECO unverzüglich ihre Kunden hiervon informieren und bei jedem Kunden oder einem u.U. von diesem hierzu bevollmächtigten Dritten die Genehmigung einholen, durch den bestellten Treuhänder der depotführenden Bank Order erteilen zu lassen, in allen betroffenen INTRECO-Depots des Kunden die Umschichtungen vorzunehmen, die erforderlich sind, die SOLL-Struktur des jeweiligen INTRECO-Depots der SOLL-Struktur des ggf. zugrundezulegenden veränderten Muster-Fondsportfolios anzupassen.
Zeitpunkt und Durchführung einer Fondsportfolioanpassung bestimmen sich im Übrigen nach den hierzu im Depotvertrag mit der depotführenden Bank getroffenen Regelungen.
Im Übrigen übernimmt die INTRECO aber keine Garantie für das Eintreten eines bestimmten Anlageerfolges aus der Durchführung einer Fondsportfolioanpassung auf der Grundlage der ihr vom Kunden hierzu erteilten Vollmachten.
Risikohinweis
Neben den typischen Risiken der in den Portfolios enthaltenen Fonds bzw. der von diesen gehaltenen Vermögenswerten (z.B. Zinsänderungsrisiken, Kursrisiken, Bonitätsrisiken etc.) bestehen bei diesen Portfolien ggf. auch Wechselkursrisiken. Diese können sowohl durch die unterschiedlichen Referenzwährungen der im Portfolio enthaltenen Fonds als auch durch die Streuung der enthaltenen Vermögenswerte entstehen.
Wichtige Hinweise
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die Verteilung dieses Dokuments an Privatkunden ist nicht beabsichtigt.
Es stellt keine Finanzanalyse im Sinne des § 34b WpHG, keine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Dieses Dokument ersetzt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Die gemachten Angaben wurden nicht durch eine außenstehende Partei, insbesondere eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft.
Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf https://www.flossbachvonstorch.de/de/finanzwissen/glossar/ ein Online-Glossar zur Verfügung.
Stand: Juli 2022
Verantwortlich für den Inhalt:
INTRECO GMBH • Wirtschafts- und Unternehmensberatung • Vermögensmanagement
Oststr. 54 • 40211 Düsseldorf
Tel: 0211 – 9350 215 • Fax: 0211 – 9350 150
eMail: mail@intreco.de